Wie geben Kühe mehr Milch, ohne ihre Lebensqualität einzuschränken? Wie entwickelt man eine wunderschöne rote Tomate, die auch noch vor Krebs schützt?
In der Angewandten Biologie sind Sie auf der Suche nach Antworten auf solche praktischen Fragen. Bei diesem 4-jährigen Bachelor-Studiengang auf Niederländisch studiert man Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Ökologie. Dabei werden die Ergebnisse direkt in die Praxis umgesetzt. Auf diese Weise trägt Ihre Forschung zu gesünderen Lebensmitteln, zu einer besseren Umwelt und zum Wohlbefinden von Tieren bei.
Wenn Sie mehr über diesen Studiengang erfahren möchten, lesen Sie weiter auf unserer niederländischsprachigen Website
Begeistern Sie sich für Biologie? Dann werden Sie sich im Bachelor-Studiengang Angewandte Biologie wie zuhause fühlen. Sie werden alles über Tiere, Pflanzen, Umwelt und Menschen sowie die Auswirkungen von Ernährung erfahren. Sie studieren nicht nur theoretisch, sondern lernen auch direkt in der Praxis. Für Ihre Aufträge und Projekte sind Sie unterwegs und sammeln Daten für Ihre Forschung im Gewächshaus, in Tiergehegen oder auf dem Feld. Gemeinsam mit Ihren Mitstudenten lösen Sie jede Woche ein Problem aus der Praxis. Sie werden sich selbst weiter entwickeln und zu einem gesunden, nachhaltigen Lebensumfeld für Menschen, Tiere und Pflanzen beitragen.
Die Zulassungsvoraussetzung für diesen 4-jährigen Bachelor-Studiengang ist ein Sekundarschulabschluss mit Mathematik und Chemie als Abschlussfächern. Praktische (Arbeits-) Erfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Für den Studiengang Angewandte Biologie können Sie sich vom 1. Oktober 2020 unter www.studielink.nl anmelden. Falls Sie sich für einen niederländischen Studiengang bewerben möchten, finden Sie die detaillierten Voraussetzungen auf der niederländischen Website der HAS University of Applied Sciences.
Bei Fragen zum Studiengang Angewandte Biologie wenden Sie sich bitte an die Studienberaterin Daniëlle Graat: Telefon +31 88 - 890 38 59 oder E-Mail d.graat@has.nl
Als Absolvent der Angewandten Biologie können Sie sich direkt für einen Job bewerben. Diese Jobs sind bei Forschungsinstituten, Behörden, Forschungs- & Entwicklungsabteilungen in einer breiten Palette von Unternehmen zu finden:
Etwa 40 % unserer Studierenden entschließen sich dazu, ihre Ausbildung mit einem Master-Studiengang fortzusetzen, z. B. in den Bereichen Tierwissenschaften, Hydrologie, Pflanzenwissenschaften oder Wald- und Naturschutz.